Junge am Computer

PSA – Pflichtschulabschluss

Auch Jugendliche mit schulischen Schwächen verfügen über ein Potenzial und dieses gilt es zu fördern.

Wir haben noch Plätze frei! Am 10. Februar um 09:00 Uhr findet die nächste Infoveranstaltung zum Pflichtschulabschluss bei Integra Vorarlberg statt.

 

Veranstaltungsorte:

  • Integra Wolfurt, Konrad-Doppelmayr-Str. 13, 2. Stock – (Stand 23.1.: 8 bis 10 Plätze frei)
  • Integra Feldkirch, Reichsstraße 150, 1. Stock – (Stand 23.1.: 20 bis 25 Plätze frei)

 

Aufnahmeverfahren:

  • Das Aufnahmeverfahren bei der PSA-Infoveranstaltung wird durch einen schriftlichen Eignungstest in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch sowie ein Motivationsgespräch ergänzt.
  • Die Infoveranstaltung dauert 60 Minuten, der anschließende Test 120 Minuten.
  • Das Erstgespräch wird nach Auswertung der Testergebnisse in einem separaten Einzeltermin durchgeführt und dauert etwa 60 Minuten.
  • Nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens wird individuell über die Kursfähigkeit entschieden.
  • Bei einer späteren Teilnahme werden die Termine für die Informationsveranstaltungen nach Rücksprache mit der Projektleitung vereinbart.

 

Zielgruppe:

  • Beim AMS arbeitslos gemeldete Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren
  • Erfüllte Schulpflichtjahre ohne Abschluss
  • Teilnehmer:innen mit der Motivation, auf den positiven Pflichtschulabschluss vorbereitet zu werden
  • Sprachniveau: mind. A2

 

Kursziele:

  • Erreichung eines positiven Pflichtschulabschlusses 
  • Individuelle Begleitung
  • Psychosoziale Begleitung und Beratung
  • Unterricht in Kleingruppen
  • Vermittlung in eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle

 

Kursinhalte:

  • Natur und Technik
  • Gesundheit und Soziales
  • Mathematik
  • Englisch und Geographie
  • Deutsch
  • Berufsorientierung
  • Verlaufscoaching
  • Aktive Arbeits- und Lehrstellensuche
  • Es können auch einzelne Fächer nachgeholt werden

 

Die Prüfungen werden extern über Prüfer:innen des BFI der AK Vorarlberg, sowie über die Mittelschule Feldkirch Oberau-Gisingen abgenommen. Für Fragen oder weitere Informationen steht die Projektleitung gerne zur Verfügung: Elena Assumma, 0664 9118189

Nähere Infos (siehe Flyer).